Wer kennt den Nördlichen Kohlensack?

  • Hallo Deerp Sky Fans,



    Jetzt lese ich nach über 30 Jahren Astronomie in einem engl.
    Buch: Northern Coalsack / Lynds 906 . Auf jeden Fall eine Dunkelwolke!


    Bisher habe ich davon noch nichts gehört oder gelesen.
    Er soll sich im Sternbild Schwan befinden, aber im Uranometia 2000.0 ist er auch nicht eingezeichnet.
    Vielleicht habe ich Ihn schon 100 mal gesehen und weis es nur nicht.



    Wer kann was darüber berichten?


    Gruß und cs



    Jörg M.
    http://freenet-homepage.de/DeepSkyMeyer/index.html

  • Hallo,


    damit wird in der Regel die scheinbare Teilung der Milchstraße im Bereich des Sternbildes Schwan bezeichnet, welche durch eine vorgelagerte Dunkelwolke hervorgerufen wird.


    Gruß,
    Uwe

  • Hallo Jörg,
    ich nehme mal eine meiner eigenen Aufnahmen, um zu zeigen, wo dieses Gebiet liegt.
    Die obere linke Ecke, mit dem dunklen Gebiet, das ist der Nördliche Kohlensack. Zur Orientierung hast du ja den Nord-Amerika-Nebel.
    Grob gesagt, etwas östlich von Deneb.

  • Hallo Jörg,
    das Ding kann man bei gutem Himmel auch visuell sehen.
    Es scheint, als ob an der Stelle jemand alle Sterne ausradiert hätte.
    Mit OIII-Filter am Übersichtsokular wird es am deutlichsten.


    Gruß und endlich mal wieder cs!!!
    Ralf

  • richtig deutlich aufgefallen ist mir der Nördl. Kohlensack als ich zum ersten mal in den Alpen war. Da konnte man seine Bezeichnung wahrlich nachvollziehen. Dort ist er richtig dunkel und sehr kontrastreich! Der Dunkelnebel ist aber auch in jeder einigermaßen dunklen Nacht zu sehen, Landhimmel und eine gut sichtbare Milchstraße vorrausgesetzt.


    Gruß
    Martin

  • ergänzend zu geralds schönem bild stelle ich noch eine übersichtsaufnahme hinzu...



    grob gesagt liegt das teil zwischen dem nordamerikanebel und herschelds granatstern, µ cepheii. sehr schön visuell bei dunklem himmel zu sehen.
    was aber ebenso schön ist, sind die beiden dunkelwolken barnard 142 und 143, genannt "e-nebula" im adler, bei gamma aquilae... im fernglas ein hit!


    grüße


    jens

  • Ach Uwe, Du warst etwas schneller [:)]


    Ich wurde letzten Herbst auf dem HTT unter einem sehr guten Himmel von Uwe Pilz drauf aufmerksam gemacht.
    Wir konnten den DN sogar nach Westen umschlossen sehen.
    Allerdings war der Hmmel auch so gut, dass man M 33 nicht nur gross und überdeutlich erkennen, sondern die elliptische Form freisischtig nachvollziehen konnte.


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de

  • Hallo Uwe,

    Zitat
    damit wird in der Regel die scheinbare Teilung der Milchstraße im Bereich des Sternbildes Schwan bezeichnet, welche durch eine vorgelagerte Dunkelwolke hervorgerufen wird.
    imho ist damit doch das "Great Rift" gemeint das sich bis in den Adler hinein zieht, der nörliche kohlensack ist von viel kleinerer Ausdehnung.


    Gruß

  • Hmm, jetzt wirds etwas verwirrend.
    Eigentlich hätte ich gemeint, dass der Nördliche Kohlensack der DN <b>nördlich</b> von Deneb ist - sehr schön auf der Aufnahme von Jens zu sehen. Das macht auch Sinn, wenn man mal Guide anschmeisst. Die Nebel dort haben eine höhere Dichte (Dichte 1) als der LDN 906 (Dichte 3) südlich von Deneb. Den LDN 906 hätte ich jetzt einfach mal als nördliches Ende des "Great Rift" angesehen...
    Nur, ich zitiere mal aus einem Artikel von Wolfgang Vollmann aus der is 4/2001 "Die Milchstraße unsere Spiralgalxie":
    "<b>Nördlicher Kohlensack</b>: etwa 5° südlich von Deneb[...]"
    und dann direkt weiter:
    "<b>Dunkelstreifen nördlich von Deneb</b>: auch diese Dunkelwolke, die etwa zwischen Deneb und alpha Cep quer zum Milchstraßenzug mit freiem Auge deutlich sichtbar ist, wird manchmal als nördlicher Kohlensack bezeichnet[...]"


    Ja watt denn nu??
    In meinen Augen macht es einfach mehr Sinn, letzteren DN als nördlichen Kohlensack zu bezeichnen. Wer weiss genaueres?


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de

  • Hallo,


    ja, jetzt ist die Verwirrung komplett. Für mich war der Nördliche Kohlensack auch immer das etwa zwischen Deneb und Sadr gelegene Dunkelloch.


    Dann las ich in IS #47 André Knöfels Beobachtungshinweis zum Nördlichen Kohlensack, der ihn eher - wie hier auch schon beschrieben wurde - zwischen NGC 7000 im Schwan und IC 1396 im Kepheus sah. Eine Auflösung fand ich schließlich auf dieser Seite, wonach das Loch nördlich von Deneb offenbar nur fälschlicherweise als Nördlicher Kohlensack bezeichnet wird.


    <font color="yellow">According to Dave Riddle, the large dark nebulae between the North America Nebula and IC 1396 is Globular Filament 7 (GF 7) cataloged by Schneider & Elmegreen in 1979 (ApJS 41, 87). It is also sometimes referred to as Le Gentil 3, named after the French observer Guillaume-Joseph-Hyacinthe-Jean-Baptiste Le Gentil de la Galaziere, who observed and cataloged it in the 1700s.


    This large dark nebula is sometimes mistakenly referred to as the "Northern Coal Sack", but that designation more properly refers to the rift in the Milky Way between Deneb, Sadr and Epsilon Cygni, which was originally noted by Herschel as a "broad dark vacuity, not unlike the Southern Coalsack", according to Riddle.</font id="yellow">


    Wie wäre es, um die verwirrende Bezeichnung zu umgehen, das Milchstraßenloch nördlich von Deneb als <b>Le Gentils Dunkelwolke</b> und das südlich von Deneb als <b>Herschels Dunkelwolke</b> zu bezeichnen?


    Gruß - Nico

  • Hi Jörg,
    ne, der muss so schon drin stehen.
    Dunkelnebel müssen natürlich aktiviert sein und dann südlich von Deneb einfach nah genug ran zommen (&lt; 7° Ausschnittsgrösse).


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de


    P.S Für mich bleibt der "noch nödlichere Kohlensack" ganz klar der "Kohlensack der Herzen"[;)][;)]

  • Zitat
    P.S Für mich bleibt der "noch nödlichere Kohlensack" ganz klar der "Kohlensack der Herzen"[;)][;)]

    Hallo Daniel,


    hat der überhaupt keine Katalogbezeichnung?


    Im Harrington findet sich übrigens auch die Bezeichnung Lynds 906 für den Nördlichen Kohlensack, südlich von Deneb.


    Gruß - Nico

  • Daniel,


    Zitat
    <i>Original erstellt von: DaRestem</i>
    P.S Für mich bleibt der "noch nödlichere Kohlensack" ganz klar der "Kohlensack der Herzen"[;)][;)]


    Da pflichte ich Dir unumschraenkt bei. Das Teil ist WIRKLICH finster!


    greetz,


    Matthias

  • Hallo.


    Nico:

    Zitat
    hat der überhaupt keine Katalogbezeichnung?

    Ich weiss so aus der Hüfte grad nicht, ob es eine Oberbezeichnung gibt, Guide zeigt in diesem Gebiet etliche einzelne DN an, die insgesamt dann diese grosse Dunkelwolke bilden. Hauptverantwortlich wären (neben einigen kleineren LDN's) dann wohl:
    hauptsächlich LDN 1005, Dichte 3, 7 Quadratgrad überdeckend
    und LDN 1027, Dichte 3, 10 Quadratgrad.


    Kann wer eine Barnard Nummer oder irgend was anderes globaleres nennen?


    Zitat
    Im Harrington findet sich übrigens auch die Bezeichnung Lynds 906 für den Nördlichen Kohlensack, südlich von Deneb.

    Das war schon bekannt[:)]


    Matthias:

    Zitat
    Da pflichte ich Dir unumschraenkt bei. Das Teil ist WIRKLICH finster!

    Gut, dann ist das halt unser ganz persönlicher Kohlensack! Dagegen können die anderen Kohlensäcke abstinken [:D]


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!